Wie steht es um Deine finanzielle Gelassenheit?

Finanzielle Gelassenheit bedeutet genug finanzielle Ressourcen zu haben, um den eigenen Lebensstil gestalten zu können, ohne Deinem Gehalt abhängig zu sein. Es geht darum, zusätzliche Einkommensströme aus verschiedenen Quellen aufzubauen, Konsumausgaben zu optimieren und kluge Investitionen zu tätigen. Um Dein finanzielles Potenzial effektiver auszuschöpfen, ist es nun an der Zeit, tiefer in Dein finanzielles Mindset einzutauchen.Placeholder
Dein Mindset und Deine GlaubenssätzePlaceholder
Welche Rolle nimmt Geld in Deinem Leben ein?:
Glaubst Du, dass Geld für Dich wichtig ist?:
Trifft folgende Aussage zu? Ich verdiene es ein großes Vermögen zu besitzen:
Welches finanzielle Mindset kennst Du aus Deiner Familie?
Was davon hast Du für Deinen persönlichen Finanzplan übernommen?
Welche Einstellung zu Geld, Zahlen, Finanzen und Versicherungen hast Du?
Dein Status QuoPlaceholder
Im Folgenden geht es um die aktuelle finanzielle Situation. Wie zufrieden bist Du mit Deinem Finanzplan?Placeholder
Wie schätzt Du Deine aktuelle finanzielle Situation ein?:
Wie zufrieden bist Du mit Deinem aktuellen Einkommen?:
Wie zufrieden bist Du mit Deinen aktuellen Investitionen?:
Bezogen auf Deine Investitionen: Würde es sich für Dich gut anfühlen, wenn sich die nächsten fünf Jahre genauso wie die letzten fünf Jahre entwickeln?:
Welches Ziel strebst Du mit Deinen Investitionen an?
Hast Du einen Berater für Deine finanzielle Lebensplanung?:
Pflegst Du einen exakten Finanzplan?:
Führst Du eine Haushaltsübersicht mit all Deinen Einnahmen und Ausgaben?:
Wie gut weißt Du über Deine Konsumausgaben Bescheid?:
Wie viel Prozent Deines Einkommens pro Monat sparst Du?:
Wie viel Geld investierst Du monatlich in den Vermögensaufbau?:
Wie viele Konten besitzt Du?:
Welche Zwecke erfüllen diese Konten?
Spendest Du regelmäßig Geld?:
Dein Know-HowPlaceholder
Finanzwissen stellt das Fundament dar, intelligente und nachhaltig gewinnbringende Investitionsentscheidungen treffen zu können. Hierum geht es bei den folgenden Fragen. Gib hier Deine persönliche Einschätzung zum Thema Anlagen, Versicherungen und Steuern ab.Placeholder
FinanzenPlaceholder
Wenn ich Infos brauche, hole ich mir diese:





Welche Möglichkeiten zum Sparen und Investieren dienen Dir aktuell zum Kapitalaufbau?:









Stellen sich für Dich Aktien, Fonds und ETFs als eine attraktive Anlagemöglichkeit dar?:
Wie viel Prozent Deines Vermögens sind im Bereich Aktien, Fonds und ETFs investiert?:
Wie nutzt du freigewordenes Kapital aus ausgeschütteten Dividenden?
Wie viel Prozent des Weltmarktes deckt ein DAX-Fonds ab?:
Wie schätzt Du Dein Wissen im Bereich Immobilie ein?:
Stellen sich aus Deiner Sicht Immobilien als eine attraktive Anlagemöglichkeit dar?:
Nach wie viel Jahren Haltedauer ist die Veräußerung einer vermieteten Immobilie steuerfrei?:
Wie beurteilst Du Dein Wissen im Bereich Sachwerte?:
Stellen sich aus Deiner Sicht Sachwerte als eine attraktive Anlagemöglichkeit dar?:
Nach welcher Haltedauer kann man Gold steuerfrei verkaufen?:
Dein Know-HowPlaceholder
VersicherungenPlaceholder
Wie viel Rente erhältst Du lt. aktueller Renteninfo?:
Wie zufrieden bist Du mit Deiner aktuell aufgebauten Rente?:
Wie gut kennst Du Dich mit dem Leistungspaket Deines Gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rungsträgers aus?:
Wie zufrieden bist Du mit der medizinischen Versorgung Deiner Kranken­ver­si­che­rung?:
Wie wichtig ist Dir eine bestmögliche medizinische Versorgung im Krankheitsfall?:
Bei welcher Gesundheitskasse bist Du aktuell versichert?:
Wie beurteilst Du Dein Wissen zum Thema Private Kranken­ver­si­che­rung?:
Wie steht es um Dein Wissen zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung?:
Wie sinnvoll erscheint Dir die Absicherung Deiner Arbeitskraft vor unvorhersehbaren Ereignissen?:
Wie oft hält Dich der Ansprechpartner über Deine aktuellen Verträge up to date?:
Dein Know-HowPlaceholder
SteuernPlaceholder
Wer erstellt für Dich die Steuerklärung?:
Wie schätzt Du Dein Wissen zum Thema Steuern ein?:
Wie groß war Deine letzte Steuerrückerstattung?:
Angenommen Du erhältst vom Finanzamt Geld zurück; wohin fließen diese Mittel?:
Kann die Erbschaftssteuer für Dich eine große finanzielle Belastung in der Zukunft darstellen?:
Dein Familien-, Freundes- und BekanntenkreisPlaceholder
Ist der Kreis Deines näheren Umfeldes vermögend?:
Trifft folgende Aussage zu? Mir fällt es leicht über Geld und Finanzthemen mit anderen zu sprechen?:
Deine InfosPlaceholder
Name:
Vorname:
Geburts­datum:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
mobil:
Email:
Beruf:
Bruttoeinkommen letztes Jahr:
Familienstatus:
Kinder:
Kirchensteuer:


Wie steht es um Deine Finanzielle Gelassenheit?Placeholder
Welche Antwort trifft zu::




Über welche Themen möchtest Du Dich in Zukunft intensiver austauschen?
Welches Thema in den o.g. Bereichen beschäftigt Dich schon eine Weile, du hast aber noch keine Muße gefunden, Dich intensiver damit auseinanderzusetzen?
Bevor Du auf "absenden" klickst, lade Dir unter untenstehendem Link die Haushaltsübersicht herunter. Gepaart mit den Antworten ist das das Fundament, auf dem wir in Richtung Deiner finanziellen Gelassenheit starten.Placeholder
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 

Nächste Schritte

    zur Haushaltsübersicht...mehr ]